Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hitzer, Bettina; Stuchtey, Benedikt (Hrsg.): In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Roberta Maierhofer, Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, Universität Graz
    • Schmidt, Susanne: Midlife Crisis. The Feminist Origins of a Chauvinist Cliché, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Rebecca Rössling, Institut für England- & Amerikastudien, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Taylor, Clarence: Fight the Power. African Americans and the Long History of Police Brutality in New York City, New York 2018
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Henkelmann, Andreas; Kösters, Christoph, Oehmen-Vieregge, Rosel; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, Münster 2019
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lowe, Keith: Furcht und Befreiung. Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt. Aus dem Englischen von Stephan Gebauer und Thorsten Schmidt, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Olaf Stieglitz, Historisches Institut / Abteilung Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    • Dechert, Andre: Dad on TV. Sitcoms, Vaterschaft und das Ideal der Kernfamilie in den USA, 1981–1992, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Universität Hamburg
    • Ruck, Michael (Hrsg.): Gegner – Instrument – Partner. Gewerkschaftliche Staatsverständnisse vom Industrialismus bis zum Informationszeitalter, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Holst, Hajo (Hrsg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Unter Mitarbeit von Madeleine Holzschuh, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Hans Berner, Universität Dortmund
    • Wacquant, Loïc: Die Verdammten der Stadt. Eine vergleichende Soziologie fortgeschrittener Marginalität, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Annette Karpp, John F. Kennedy Institute of North American Studies, Freie Universität Berlin
    • Bradley, Mark Philip: The World Reimagined. Americans and Human Rights in the Twentieth Century, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Daniel Watermann, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kwak, Nancy H.: A World of Homeowners. American Power and the Politics of Housing Aid, London 2015
  • -
    Rez. von Richard Rohrmoser, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Fink, Moritz: Understanding The Simpsons. A Media Phenomenon at the Edge of Convergence Culture, Marburg 2016
  • -
    Rez. von Stephan Ruderer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Maier, Dieter: Colonia Dignidad. Auf den Spuren eines deutschen Verbrechens in Chile, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Leendertz, Ariane; Meteling, Wencke (Hrsg.): Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Birte Christ, Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen Email:
    • Gottschalk, Marie: Caught. The Prison State and the Lockdown of American Politics, Princeton 2014
  • -
    Rez. von Celina Kress, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    • Schubert, Dirk (Hrsg.): Contemporary Perspectives on Jane Jacobs. Reassessing the Impacts of an Urban Visionary, Farnham 2014
    • Schubert, Dirk: Jane Jacobs und die Zukunft der Stadt. Diskurse – Perspektiven – Paradigmenwechsel, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Konrad H. Jarausch, Department of History, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart, München 2015
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thießen, Malte (Hrsg.): Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin 2014
Seite 1 (36 Einträge)
Thema
Sprache